Nachhaltigkeit | Achtsamkeit
kein Trend, sondern wertvolle Lebenseinstellung bei uns im DAS GERSTL Alpine Retreat
Wir wissen, dass Nachhaltigkeit für die Gesellschaft und für eine sichere Zukunft von hoher Wichtigkeit ist und haben ein besonderes Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für einen umweltschonenden und sozial verantwortlichen Tourismus entwickelt.
Unser Ziel ist es, den eigenen Betrieb und unsere Gäste und Mitarbeiter für mehr Nachhaltigkeit im Hotel zu sensibilisieren. Es geht darum, ressourcenschonend zu wirtschaften, Kosten zu sparen und dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gäste nachzukommen.
R30 aus Überzeugung
Weil die Natur unser aller Zuhause ist
Schon lange legen wir großen Wert, unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu beziehen und einzukaufen: Produkte und Lebensmittel, die in nächster Umgebung unverfälscht produziert und verarbeitet werden samt kurzen Transportwegen. Mit unserer r30-Drhoam-Garantie möchten wir unseren Gästen den bewussten Genuss noch näherbringen und erweitern stetig unsere Angebotspalette.
Nicht nur beim Thema Kulinarik bemühen wir uns täglich um mehr Nachhaltigkeit, sondern mit vielen weiteren auch kleinen Maßnahmen verringern wir unseren CO2 Fussabdruck:
STROM | ENERGIE...
- Der gesamte Strom im Hotel und auch für die Kühlzellen wird von der eigenen Photovoltaikanlage mit 85 Kilowatt und vom Wasserkraftwerk der Gemeinde Schlinig gewonnen.
- der Hotel-Umbau erfolgt nach Biobauweise und natürlicher Wärmedämmung (Holzfaserdämmung) mit lokalen R30 Firmen vor Ort
- die gesamte Lüftungsanlage von Küche, Waschküche und sogar der Wellnessbereich mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, um die Umwelt zu schonen. Die gesamte Kühlung ist auf einer Anlage zentralisiert, um Energie einzusparen bzw. zu optimieren.
- Kurze Lieferwege der Lebensmittel – soweit als möglich - sorgen dafür, dass weniger CO2 ausgestoßen wird, sondern auch für knackfrische Qualität auf dem Teller
- energiesparendes Heizen mit ausschließlich Hackschnitzel (Holzabfällen) aus dem Obervinschgau.
- 9 Elektro-Ladestationen welche direkt über das Hotelprogramm aufbuchbar sind: die Kilowattstunde kostet ca. 0,70/0,80 Cent.
- Die guten Verkehrsanbindungen ermöglichen unseren Gästen, ihr Auto stehen zu lassen und jeglichen Tagesausflug zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vorzunehmen.
- Ein echter Hingucker ist unser Fiat 500! Während Ihres Aufenthalts (ausgenommen im Winter) im DAS GERSTL Alpine Retreat können Sie das stylische Elektroauto mieten und durch den Vinschgau düsen. Ein Tick Eleganz, ein Stück Italien, eine Portion Freiheit und jede Menge Nachhaltigkeit, aus Liebe zur Region.
IM ZIMMER...
- die Badeschuhe teilen wir beim Check-In bei Bedarf aus, diese können Sie gerne mit nach Hause nehmen
- Handtücher und Bettwäsche wechseln wir nach Bedarf
- wieder auffüllbares Shampoo und Duschgel im Badezimmer
- biozertifiziertes Waschmittel von einer lokalen Firma
- auffüllbare Desinfektionsmittel im ganzen Haus
RECEPTION | BÜROS...
- Wir versuchen so weit es geht die Drucksorten zu digitalisieren wie etwa die eigene Hotel APP, in welcher die tägliche Morgenpost zu finden ist.
IM SESVENNA SPA...
- wird einzig unsere R30 Kosmetiklinie mit Kräutern aus der Region verwendet. Rund 30 Produkte sind in einem Flyer erfasst und können vor Ort oder online erworben werden. Wir verzichten hier bewusst auf aufwendige unnötige Verpackung
KÜCHE | RESTAURANT | BAR...
- Unsere Wagyu-Zucht - Seit mehr als vier Jahren besitzen wir eine Wagyu-Rinderzucht mit aktuell 16 Stück im Langtauferer Tal, in Zusammenarbeit mit Bauer Eller vor Ort. Davon werden jährlich vier Rinder geschlachtet und vollständig für das Hotel verarbeitet. So gibt es die Wagyu-Salami am Frühstücksbuffet sowie im hoteleigenen Stoankeller oder abends als Special Steak im Restaurant.
- Vinschger Bäuerinnen - Wir kaufen wöchentlich bei ca. 40-50 verschiedenen R30 Lieferanten die einzelnen Produkte ein. Seit zwei Jahren verarbeitet unser Küchenteam zusammen mit der Genossenschaft Vinschger Bäuerinnen in der Hotelküche saisonales Obst und Gemüse zu Marmelade, Sirup, Kompott und Eingelegtes. In diesem Jahr wurden allein durch diese Kooperation 4.000 kg an R30-Produkten wie Sirupe, Marmeladen, Kompotte hergestellt, welche dann speziell in den Wintermonaten verbraucht werden.
- BUFFETS - Seit mehr als 2 Jahren verzichten wir auf die typischen Buffets wie ital. Abend oder Vorspeisenbuffet und haben dies alternativ ins Menu eingebaut. So konnten wir den Warenverbrauch um einiges optimieren. Auch haben wir uns bewusst für das Auswählen des Menus am Morgen entschieden, da für das Küchenteam so ein besserer Wareneinsatz planbar ist und die Reste sich sehr reduziert haben.
- wir verwenden abbaubare Strohhalme sowie Glashalme anstelle Plastik-Strohhalme
- Mehrweg-Plastik-Trinkflaschen, welche wiederbenutzt werden können für die Wanderungen und Ausflüge - anstelle Wegwerf-Plastikflaschen
- Winepad - die Gerstl-Weinkarte gibt es ab sofort über einen QR-Code
- ebenso wie die Gerstl-Barkarte - so vermeiden wir Papier und Druckmaterial
Klimaneutralitätsbündnis 2025
0 EMISSIONEN, 100 % URLAUB!
Seit Jänner 2021 sind wir Mitglied beim Klimaneutralitätsbündnis 2025 und leisten somit einen aktiven Beitrag für weltweiten Klimaschutz: als Mitglied der Vitalpina Hotels Südtirol teilen wir unsere Leidenschaft für die Natur, denn diese liegt uns besonders am Herzen.
Die Vitalpina Hotels sind die erste Hotelkooperation, die sich verpflichtet, den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen zu lassen um möglichst klimaneutral zu werden.
Orientierungslinie ist dabei das 2-Grad-Celsius-Ziel der Vereinten Nationen als Beitrag zur Lösung der weltweiten Klimaprobleme. Die Daten wurden ausgewertet und unser DAS GERSTL Alpine Retreat hat für das Jahr 2020 Co2 Emissionen in Höhe von 42 Tonnen ausgeglichen und unter anderem durch UV-Strahlung ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Uganda unterstützt.
Die Emissionen werden durch verschiedene Faktoren erhoben. Dazu haben wir viele detaillierte Daten gesammelt wie etwa Energie-, Strom- und Wasserverbrauch, Verbrauch von Waschmittel in unseren Wäschereien, die Verpflegung der Gäste und das Mitarbeiteressen, Drucksachen und Papierverbrauch, Elektronik wie die ganzen Computer und Bildschirme in unseren Büros, die vielen Mitarbeiteranfahrten und vieles mehr. Damit nicht zu viel Co2 ausgestoßen wird, bilden wir Fahrgemeinschaften, um zur Arbeit ins Hotel zu fahren und geben unseren Mitarbeitern, welche einen weiteren Nachhauseweg haben, die Möglichkeit direkt im Hotel, in den dafür vorgesehenen Mitarbeiterzimmern zu übernachten.
Anhand dieser Auswertungen möchten wir in Zukunft gezielt den ökologischen Fußabdruck verkleinern und mehr für unsere Umwelt beitragen.
Schon lange legen wir großen Wert, unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu beziehen und einzukaufen : Produkte und Lebensmittel, die in nächster Umgebung unverfälscht produziert und verarbeitet werden samt kurzen Transportwegen . Mit unserer r30-Drhoam-Garantie möchten wir unseren Gästen den bewussten Genuss noch näherbringen und unsere Angebotspalette stetig erweitern.