Wir stellen uns vor
Die Familie Gerstl
Lukas Gerstl
Meine Mutter hat immer gesagt, ich sei ein wildes neugieriges Kind gewesen. Schon früh schaute ich meinem Vater in der Küche in die Kochtöpfe und probierte die ein oder andere Creme. So war es nicht verwunderlich, dass ich mich für eine Kochlehre entschied. Meine Ausbildung absolvierte ich im Belvita Hotel Lindenhof in Naturns, wo ich viel für meinen weiteren Lebensweg lernen konnte. Für mich war klar, dass ich den elterlichen Betrieb weiterführen möchte: Das war im Dezember 2009.
Mein Lebensmotto: Ich liebe berufliche Herausforderungen und so realisieren wir gerade unseren Traum: DAS GERSTL Family Retreat direkt am Reschensee, 600 m Luftlinie von der Talstation Schöneben.
Mein Lieblingsplatz in der Region: Mit meiner Familie am Watles oben auf einer Wiese sitzen und die Wolken beobachten.
Ich bin glücklich, wenn: ich Zeit mit meiner Frau Marion und unseren Töchtern Gioia Marie und Stella verbringen kann, um ihnen die große Welt zu zeigen. In diesem Sinne: "Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon." Augustinus Aurelius (354 - 430).
Wo finden Sie mich in unserem DAS GERSTL Alpine Retreat: An der Reception am liebsten im Gespräch mit unseren Gästen, im Büro liebe ich Ordnung auf dem Schreibtisch (da unterscheidet sich meine Frau von mir…), bei unserem r30 Aperitif auf der Panoramic Terrasse oder bei GERSTL's Küchenparty oder einfach rund um`s Haus bei einem Kontrollgang.
Mein Geheimtipp für Ihren Wohlfühlurlaub im DAS GERSTL: Die Wanderung von Schlinig Dorf links abbiegen weiter zum Piz Monterodes 2.361 Hm ist ein wahres Highlight und eine kleine doch zu schaffende Herausforderung für unsere alpinbegeisterten Gäste.
Marion Gerstl
Im Parc Hotel am See direkt am Kalterer See aufgewachsen, habe ich gemeinsam mit meinen Eltern und meinem Bruder Marcus das Hotel geführt und vor allem die Hotelreception geleitet. Mein Engagement galt immer schon der Weiterentwicklung der Tourismusregion Kaltern am See und der Gastfreundschafts-Kultur Südtirols. Die Liebe hat mich dann in den Vinschgau entführt: Mein Mann Lukas und unsere beiden Töchter Gioia Marie und Stella sind mein großes persönliches Glück. Mit meiner Erfahrung und viel Herzlichkeit fühle ich mich in meinem neuen Zuhause im DAS GERSTL Alpine Retreat sehr wohl und bin meinen Schwiegereltern Susanna und Martin für die herzliche Aufnahme sehr dankbar.
Mein Lebensmotto: "Gastfreundschaft schenken, wie ich sie selbst als Gast erfahren möchte."
Mein Lieblingsplatz in der Region: Meine liebste Bergwanderung ist zur Spitzigen Piz Lun von Matsch aus. Mit unserem Wanderführer oder Opi Martin ist das Ankommen am Gipfel auf 2.300 Hm. mit dem grandiosen 360° Grad-Blick einfach unbeschreiblich. Von der Aussichtskanzel reicht die Aussicht über den gesamten Vinschger Talkessel bis in die Schweiz und weiter zum "Das Gerstl" sowie über das Vinschger Oberland mit Haidersee und Reschensee. GRANDIOS!
Ich bin glücklich, wenn: ich sehe, dass unsere Gäste und auch unser DAS GERSTL Unique Team sich gleichsam wohlfühlen, denn ein harmonisches Arbeitsklima überträgt sich auf unsere Gäste.
Wo finden Sie mich in unserem DAS GERSTL Alpine Retreat: an der Hotelreception oder am Frühstücksbuffet, in Gerstl’s Ladele oder im Venosta Spa – meine Passion besteht aus vielen Bereichen im Hotel und macht jeden Tag immer wieder spannend. Und natürlich unterwegs mit unseren Prinzessinnen Gioia Marie und Stella.
Mein Geheimtipp für Ihren Wohlfühlurlaub im DAS GERSTL: Eine Vinschger Lomi Lomi Nui Massage im Venosta Spa.
Sarah Gerstl
Ich bin gemeinsam mit meinen Geschwistern Jürgen, Marion und Lukas im Hotel - damals noch Gasthof Gerstl - aufgewachsen und wir hatten schon als Kinder immer Kontakt mit unseren Hotelgästen. Nach Abschluss der Hotelfachschule in Meran, habe ich in diversen Hotels gearbeitet und Praktikas in Südtirol und an der Adria gemacht. Anschließend habe ich die Ausbildung zur Gesundheitstrainerin in Bewegung und Ernährung in Innsbruck absolviert. Seit 2012 habe ich die Hotelreception im DAS GERSTL Alpine Retreat – gemeinsam mit meinem Bruder Lukas und meinen Eltern geleitet. Felix (geb. 2020) ist der große Bruder von Frieda (geb. 2023). Inzwischen bin ich wieder im Hotel vor Ort anzufinden und freue mich bekannte Gesichter zu sehen und als Gastgeberin präsent zu sein.
Mein Lieblingsplatz ist die Oberettes Hütte nach einer Wanderung über die Saldurseen. Im Winter bin ich gerne beim Skitourengehen oder mit den Schneeschuhen unterwegs.
Mein Geheimtipp für Ihren Aktivurlaub im Das Gerstl:
Die Uinaschlucht im Schlinigtal und die Oberetteshütte im Matschertal ganz oben auf meiner Liste.
Wo finden Sie mich im DAS GERSTL Alpine Retreat An der Hotelreception im Gespräch mit unseren Gästen, am neuen 3D-Wandertisch, wo ich gerne persönliche Wandertipps gebe, im Backoffice sitzend schaue ich gerne nach vorne und tüftle über die nächsten Marketingstrategien oder wo ich sonst gebraucht werde.
Ich liebe an meinem Beruf: Ich arbeite dort, wo andere Urlaub machen – was gibt es Schöneres!
Mein Motto: Die Welt gehört dem, der sie genießt. Giacomo Leopardi (1798 - 1837)
Susanne Gerstl
In jungen Jahren habe ich in verschiedenen Schweizer Hotels das Handwerkszeug für das Gastgewerbe erlernt. Dort habe ich auch meinen Mann Martin kennengelernt und gemeinsam sind wir nach Südtirol zurückgekehrt. Im Mai 1978 bin ich von meinem Heimatort Planeil auf die gegenüberliegende Talseite gewechselt, geheiratet haben wir 1984.
Mein Zuständigkeitsbereich hier ist sehr vielfältig und Sie finden mich überall im Hotel: Egal ob an der Rezeption, beim Telefonieren, im Garten beim Blumen gießen oder beim netten Plausch mit unseren Gästen. Besonders der Kontakt mit unseren Stammgästen, die unsere Entwicklung in den letzten 50 Jahren miterlebt haben, liebe ich an meinem Beruf.
Mein Lieblingsplatz: Meine kleine Entspannungsrunde startet direkt vom Hotel runter zum Kloster Marienberg – dem höchstgelegensten Benediktinerkloster Europas - auf 1.340 Hm und über die Klostersäge zurück zum Hotel. Diese Wanderung ist für jeden zu schaffen, in knapp 90 Minuten.
Ich bin glücklich, wenn: meine acht süßen Enkel Gioia Marie und Stella, Sophie und Elias, Nina und Moritz sowie Felix und Frieda bei mir sind und ich ihnen Geschichten erzählen kann.
Wo finden Sie mich im DAS GERSTL Alpine Retreat: beim Plausch mit unseren Gästen an der Marmorbar, beim Kuchen essen mit meinen Enkelkindern, am Computer, wenn ich Ihre Urlaubsanfragen beantworte und das Receptionsteam unterstütze oder wo ich sonst Hilfe benötigt wird.
Mein Geheimtipp, was Sie im Urlaub im DAS GERSTL auf keinen Fall verpassen sollten: Den Sonnenaufgang direkt vom Hotelzimmer aus genießen - einfach traumhaft.
Martin Gerstl
Meine Eltern leiteten einen einfachen Buschenschank hier auf dem Berg. Gemeinsam mit meinen 10 Geschwistern sind wir hier aufgewachsen zwischen Gästen und Heuarbeit. Schon als kleiner Junge war ich immer bei meiner Mama in der Küche, die unsere Gäste mit Herzhaftem verköstigte. Über verschiedene Hotelstationen in der Schweiz und Österreich erlernte ich das Kochen und übernahm gemeinsam mit meiner Frau Susanne den gewachsenen Gasthof Gerstl. Mit unseren Kindern Jürgen, Marion, Lukas und Sarah wurde es nie langweilig.
Seit der Betriebsübergabe an unseren Sohn Lukas bin ich als Wanderführer - im Sommer oder im Winter mit den Schneeschuhen - tätig und genieße die Natur rund um den Oberen Vinschgau.
Wo finden Sie mich im DAS GERSTL: Im Garten bei den Blumen, ob schneiden, düngen oder wässern, mit Unterstützung unseres Hausmeister-Teams, im Sommer beim Wandern in den schönen Tälern wie das Langtauferertal oder das Rojental in unberührter Natur oder im Winter bei den beliebten Schneeschuhwanderungen mit unseren Gästen, wo ich immer ein Schnapsl dabei habe.
Der Lieblingsplatz in der Region: Auf der Terrasse der Sesvennahütte nach einer Skitour, Wanderung oder Biketour bei einem Hefeweizen relaxen.
Mein Geheimtipp, was Sie im Urlaub im DAS GERSTL Alpine Retreat auf keinen Fall verpassen sollten: Eine Wanderung zur Sesvennahütte und weiter zur Uinaschlucht - ein alter 900 m langer Felsenweg und gleichzeitig Schmuglerpfad in die Schweiz, 1918 erbaut. Auch eine tolle Biketour.
Ich bin glücklich, wenn: ich mit meinen Bike auf den schönen Vinschger Trails unterwegs bin.