Neuigkeiten aus dem Gerstl
Gerstl Gin-ein Genuss für alle Sinne
Qualitativ hochwertigen Schnaps aus ausschließlich einheimischen Produkten zu brennen, Neues auszuprobieren und zu entdecken, diesen Kindheitstraum hat Alessandro Secci vor fast 10 Jahren verwirklicht, indem er seine eigene Brennerei in Mals realisierte. Die Passion zum Schnaps brennen wurde Alessandro in die Wiege gelegt. Sein Opa, der aus Sardinien stammt, hatte schon immer für den Eigengebrauch geringe Mengen an Schnaps gebrannt. Den Großteil seiner heutigen Kenntnisse, hat er sich damals von seinem Opa abgeschaut und angeeignet.
Die aufwendigste Arbeit des Brennmeisters beginnt beim Erhitzen der Maische, denn er trennt den giftigen Inhaltsstoff Methanol, der vor dem reinen Alkohol verdampft, von diesem ab. Genau diesen Vorgang erledigt Allessandro ganz ohne Hilfsmittel und verlässt sich auf seinen ausgeprägten Geschmacksinn.
Heute produziert Alessandro Secci jährlich bis zu 6.000 Flaschen verschiedener Liköre und Brände aller möglichen Obstsorten, die es bei uns gibt. Qualität ist ihm besonders wichtig und um guten Schnaps zu brennen braucht es gute Produkte. Das Obst kauft er von einheimischen Bauern aus dem Vinschgau. Auch wir legen sehr großen Wert auf Regionalität, weshalb wir uns dazu entschieden haben, zusammen mit Alessandro unseren hauseigenen Gerstl Gin zu produzieren. Barman Viktor hat sich ein eigenes Bild von der Brennerei gemacht und ist mehr als begeistert! Natürlich verfügt auch unser Viktor über eine hervorragende Fachkompetenz, wodurch er seine Ideen und Vorschläge super miteinbeziehen konnte.
Sie kennen noch nicht unseren Gerstl Gin? Dann wird es höchste Zeit für eine Verkostung! Passend dazu veranstaltet Barman Viktor einmal wöchentlich eine lohnenswerte Gin-Verkostung, bei der Sie Ihr Wissen rund um das Thema Gin auffrischen und sich den einen oder anderen Tipp abschauen können.
Hauptanteil des Gerstl Gins sind Wacholderbeeren, wobei Alessandro von der Brennerei Secci, den Wacholder vorwiegend aus der Toskana bezieht, da dieser größer, öliger und viel geschmacksintensiver als herkömmlicher Wacholder ist. Weiteres werden Koriander, Zitronen Schale bio, Zimtstange, Iriswurzel, Kardamon, Enzian Wurzel und Süßholz verarbeitet.
Übrigens finden Sie den Gerstl Gin (55,00 €) auch in unserem Gerstl’s Ladele - für ein bisschen #dasgerstlfeeling für zuhause.
- Erstellt am: